Leitbild

„Das Leben anzuregen und es sich dann frei entwickeln zu lassen,
hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.“
(Maria Montessori)

Der Hort hat als elementare Bildungseinrichtung sowie aufgrund seiner familienunterstützenden und familienergänzenden Funktion einen wichtigen Stellenwert bei der kindlichen Entwicklung. Aus diesem Grund hat unser verantwortungsvolles pädagogisches Handeln zum Ziel, die Bedürfnisse, Interessen und Kompetenzen der Kinder wahrzunehmen sowie individuell und differenziert darauf einzugehen. Die Gestaltung einer anregenden und entwicklungsfördernden Umgebung ist für uns dabei ebenso wichtig, wie der Aufbau einer vertrauensvollen, empathischen und wertschätzenden Beziehung, damit für die Hortkinder sowohl vielfältige Möglichkeiten zum Spielen, Forschen, Explorieren, Bauen, Beobachten, Nachahmen, Gestalten, Lernen, … als auch die bestmögliche Chance auf Bildung geschaffen werden können. Jedes Kind soll in unserer Einrichtung als kompetentes Individuum gesehen werden, das sich mit Hilfe seiner „100 Sprachen“ (Loris Malaguzzi), vertrauten Personen und der Umwelt zu einer einzigartigen Persönlichkeit mit vielfältigen Kompetenzen entwickelt. Aus diesem Grund sehen wir es als unsere Aufgabe, den Kindern elementare Bildung auf vielfältige und individuelle Weise zu ermöglichen. Neben diesem Leitbild dienen der Bundeländerübergreifende BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich und unsere pädagogische Konzeption als Grundlage für unsere tägliche pädagogische Bildungsarbeit.